- er ist schon wieder auf den Beinen
- (umgangssprachlich) ya se ha recuperado totalmente
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
wieder auf den Beinen sein — Wieder auf die Beine kommen; wieder auf den Beinen sein Wer beispielsweise nach langer Krankheit wieder auf die Beine kommt, wird wieder gesund und kommt langsam zu neuen Kräften: Lass den Kopf nicht hängen, du kommst schon wieder auf die Beine … Universal-Lexikon
Wieder auf die Beine kommen — Wieder auf die Beine kommen; wieder auf den Beinen sein Wer beispielsweise nach langer Krankheit wieder auf die Beine kommt, wird wieder gesund und kommt langsam zu neuen Kräften: Lass den Kopf nicht hängen, du kommst schon wieder auf die Beine … Universal-Lexikon
Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> … Universal-Lexikon
Auf Wiedersehn, Franziska — Filmdaten Originaltitel Auf Wiedersehn, Franziska … Deutsch Wikipedia
Schön — 1. Allzu schön kann nicht lang bestehn. 2. Allzu schön wird bald vergehn. Holl.: Al te schoon komt tot hoon. (Harrebomée, II, 257a.) 3. Auch schön im Haar und jung von Jahr ist nicht sicher vor der Bahr. – Parömiakon, 1838. 4. Aussen schön, innen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Auf Wiedersehen, Franziska! — Filmdaten Originaltitel Auf Wiedersehen, Franziska! Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Sani — Krankenwärter; Sanitäter; Krankenpfleger * * * Sạ|ni 〈m. 6; umg.; kurz für〉 Sanitäter * * * Sạ|ni, der; s, s [Kurzf. von ↑ Sanitäter] (bes. Soldatenspr.): Sanitäter. * * * Sạ|ni … Universal-Lexikon
Traum, verursacht durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel, eine Sekunde vor dem Aufwachen — Salvador Dalí, 1944 Öl auf Leinwand, 51 cm × 41 cm Museo Thyssen Bornemisza, Madrid Link zum Bild (Bitte … Deutsch Wikipedia
Brief an den Vater — Scan der ersten Seite der Handschrift Der Brief an den Vater ist ein 1919 verfasster, jedoch niemals abgeschickter Brief Franz Kafkas an seinen Vater. Er wurde postum 1952 in der Neuen Rundschau[1] veröffentlicht und ist ein bevorzugter Text für… … Deutsch Wikipedia
Bein — Die ältere Bedeutung Bein = Knochen zeigen noch Redensarten Wie durch Mark und Bein (⇨ Mark). Fleisch und Bein, Stein und Bein(⇨ Stein). Bein von meinem Bein, nach Gen 2,23; vgl. französisch ›Os de mes os‹; Ein Bein im Rücken haben: sich sehr… … Das Wörterbuch der Idiome